Zusätzlich zu ihrer waffenlosen Kampfkunst "Taijutsu" konnten die Ninja aus einem umfangreichen Waffenarsenal auswählen.
Die folgende Auswahl an Ninjawaffen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll lediglich einen Überblick bieten.
Der Umgang bzw. die Abwehr von Waffen die mit einem (T) gekennzeichnet sind, wird bei uns im Training gelehrt. Es stehen Trainingswaffen aus Holz oder Waffen mit Schaumstoffpolsterung zur Verfügung.
Waffe | Beschreibung |
---|---|
Aikuchi | Kleiner Dolch, der leicht in der Kleidung oder im Gürtel zu verstecken war. |
Ashikô | Fußkrallen die das Klettern erleichterten, aber auch im Nahkampf eingesetzt werden konnten. |
Bakuhatsu gama | Sichel (Kama) an der eine ca. zwei Meter langen Kette befestigt war. Das Kettenende wurde zusätzlich mit Giftstoffen, Blendpulver oder ähnlichem präpariert. |
Bisentô | Stabwaffe mit einer breiten Klinge am Ende, ähnlich einer Hellebarde. |
Bokken (T) | Holzschwert mit dem der Schwertkampf geübt wurde. Auch "Bôken" oder "Bokutô". |
Bô (T) | Stab bzw. Stock aus Holz mit einer Länge von ca. 1,80 m. Eigentlicher Name ist "Rokushakubô". |
Bô shuriken | Pfleilförmige, längliche Wurfgeschosse. |
Daishô (T) | Das Schwertpaar der Samurai, bestehend aus Katana und Wakizashi. |
Daitô | Schwert mit Überlänge. |
Endokuken | Wurfstern, der angezündet giftige Gase erzeugte. |
Fukiya | Blasrohr mit dem (giftige) Pfeile verschossen werden konnten um Gegner leise zu töten. |
Hanbô (T) | Stab bzw. Stock aus Holz mit einer Länge von ca. 0,90 m. Eigentlicher Name ist "Sanshakubô". |
Hira shuriken | Flacher, runder Wurfstern. |
Jô (T) | Stab bzw. Stock aus Holz mit einer Länge von ca. 1,30 m. Eigentlicher Name ist "Yonshakubô". |
Kama (T) | Sichel |
Katana (T) | Langschwert der Samurai. Das Katana hatte eine einschneidige leicht gekrümmte Klinge und gehörte zusammen mit dem Wakizashi zum Daishô. |
Kusarifundo (T) | Kette mit Gewichten an beiden Enden. |
Kusarigama (T) | Sichel (Kama) an der eine bis zu vier Meter langen Kette mit einem Gewicht am Ende befestigt war. |
Kushakubô | Stab bzw. Stock aus Holz mit einer Länge von ca. 2,70 m. |
Kyoketsu shoge (T) | Messer mit eingearbeitetem Haken, an dem ein bis zu 5,50 Meter langes Seil mit einem Stahlring am Ende befestigt war. |
Metsubushi (T) | Blendpulver aus Sand, Asche, Metallspänen oder ähnlichem mit dem der Ninja seine Angreifer blenden konnte. |
Naginata (T) | Schwertlanze |
Nagishi shuriken | Pfleilförmige, längliche Wurfgeschosse mit einer Quaste an einem Ende. |
Neko te | Fingerhut der mit einer scharfen Spitze versehen war. Eine Waffe der weiblichen Ninja, der "Kunoichi". |
Ninja tô (T) | Ninjaschwert, oft ein erbeutetes und gekürztes Katana. |
Nodachi | Schwert mit Überlänge (bis zu 1,80 m) der Samurai. |
Senban (T) | Wurfstern mit vier Spitzen. |
Senban shaken (T) | Wurfstern mit einem Loch in der Mitte. |
Shaken | Wurfstern mit mehreren Zacken. |
Tantô (T) | Dolch |
Shukô (T) | Handkrallen die das Klettern erleichterten, aber auch im Nahkampf eingesetzt werden konnten. |
Tekkô | Schlagring |
Tessen (T) | Fächer aus Eisen |
Tetsubishi | Spitzige Gegenstände (z.B. Metalldornen) die der Ninja auf den Boden warf um Verfolger abzuschütteln. |
Wakizashi (T) | Kurzschwert der Smurai. Das Wakizashi gehörte zusammen mit dem Katana zum Daishô. |
Yari (T) | Speer mit einer Länge zwischen 2,00 und 3,50 m. |